Im März diesen Jahres haben der Nürnberger Lehrer- und Lehrerinnenverband (NLLV) und das Staatliche Schulamt eine richtungsweisende Absichtserklärung unterzeichnet. Ziel ist es, die Bildungslandschaft in Nürnberg nachhaltig zu gestalten und damit die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler zu stellen. Dieses Vorhaben steht für einen Paradigmenwechsel weg von starren Strukturen hin zu einer systemischen, tiefgreifenden Transformation unserer Bildungsansätze und Bildungsräume.
Die Veränderung unserer Grund- und Mittelschulen ist eine Notwendigkeit, zu der es für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und die gesamte Schulfamilie keine Alternative gibt. Warum? Weil das Lernen im Gleichschritt, wie wir es in den Schulen derzeit noch sehr oft prak- tizieren und aufgrund mangelnder Res- sourcen oft praktizieren müssen, nicht mehr funktioniert. Im Interesse unserer Kinder und Jugendlichen muss dieses inhaltsorientierte Lernen im Gleichklang reformiert werden hin zur Ermöglichung von Potenzialentfaltung. Denn nur wenn wir alle Kinder und Jugendlichen mitnehmen, wird es uns gelingen, Bildungsungerechtigkeiten nicht länger zu manifestieren und durch die Herstellung von Chancengleichheit die Potenziale aller wirklich auszuschöpfen. Jede und jeder muss sich in diesen Veränderungsprozess einbringen können, Partizipation...