Lehrer-werden.JPG
Veröffentlichung der Ergebnisse der Expertenkommission zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung

Es geht voran: NLLV begrüßt ausdrücklich die Ergebnisse der Expertenkommission zur Lehrkräftebildung

Der NLLV sieht in der Vorlage des Gutachtens zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung einen wichtigen Schritt für die Bildungslandschaft in Bayern. Der Anstoß dieses Prozesses, erfolgte auf der 200-Jahr-Feier des NLLV.

Dort betonte Ministerpräsident Markus Söder in seiner Rede: „Das große Rad der Lehrerbildung muss gedreht werden.“ Damit machte er deutlich, dass nicht nur die Besoldung von Lehrkräften angepasst, sondern auch die Ausbildung grundlegend überarbeitet werden müsse. Der Startimpuls war gesetzt und das große Rad durch den Ministerpräsidenten angeschoben.

In der nun vorliegenden Arbeit der Expertenkommission – bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Verbänden und Studierendenschaft – finden sich viele zentrale Punkte wieder, die auch der NLLV seit langem fordert: eine stärkere Praxisorientierung, bessere Verzahnung der Ausbildungsphasen sowie eine Gleichstellung der Lehrämter sowohl inhaltlich als auch hinsichtlich der Ausbildungsdauer.

Die Einteilung der Empfehlungen in kurzfristige, mittelfristige und langfristige Maßnahmen ermöglicht eine schrittweise Umsetzung, auf diese kommt es nun an. Für den NLLV ist entscheidend, dass die Qualität der Lehrkräftebildung verbessert und der Lehrberuf insgesamt attraktiver gestaltet wird. Sandra Schäfer, 1. Vorsitzende NLLV dazu: „Die Bedeutung des Lehramtsstudiums im Kanon der universitären Ausbildung kann mit der Umsetzung der Maßnahmen enorm gesteigert werden. Es ist wichtig, dass die Gleichwertigkeit der Lehrämter vollzogen wird, um die Attraktivität des Lehramtsstudiums für unsere Schulen zu heben. Letztlich sind diese Schritte unabdingbar, um exzellente Lehrkräfte zu bekommen - für unserer Schülerinnen und Schüler, für mehr Bildungsgerechtigkeit.“

Wir begrüßen die Richtung, die mit dem Gutachten eingeschlagen wurde, und werden den weiteren Prozess gemeinsam mit unserem Landesverband BLLV aufmerksam begleiten und konstruktiv mitgestalten. 

Sandra Oehring
Abteilung Berufswissenschaft im NLLV